Hero Default
Helmholtz Forschungsbereich: Information

Institut für Aktive Polymere

Unsere Gesellschaft befindet sich in einem stetigen Wandel. Steigende Lebenserwartungen sowie Veränderungen in den Lebensweisen führen zu neuen Herausforderungen für das Gesundheitswesen und für die altersgerechte Gestaltung von Wohn- und Lebensräumen.
Durch Biomaterial-basierte regenerative Therapieansätze möchten wir schonende und effiziente Behandlungen auch komplizierter Krankheitsbilder ermöglichen. Mit der Entwicklung adaptiver Assistenzsysteme und Technologien für eine altersgerechte Infrastruktur wollen wir dazu beitragen, dass das Leben möglichst lang in privater häuslicher Umgebung gelingt.
Hierzu implementieren wir durch chemische Integration oder physikalische Strukturierung gezielt verschiedenste Funktionen in Materialien. Die Funktionen können dabei einzeln oder in Kombination umgesetzt werden und somit vielfältige Eigenschaften aufweisen. In unseren Arbeitsprozessen werden zunehmend digitale Methoden des Designs und der Fertigung eingesetzt.

News
Natalia_Tarazona_Berlin_Science_week

Dr. Natalia A. Tarazona Lizcano auf der Berlin Science Week

Am 05.11.2022 hielt die Mikro- und Molekularbiologin unter dem Programmpunkt „Apocalypse now! Research, Solutions and Citizen Science“ einen Vortrag über ...

weiterlesen
News
Lei Wang PhD Student Teltow

Neuer PhD Student

Wir freuen uns Lei Wang von der Freien Universität Berlin an unserem Institut für Aktive Polymere begrüßen zu dürfen.

weiterlesen
Institute Colloquium
Nechyporenko_Frohme

Gastvortrag Prof. Marcus Frohme und Prof. Alina Nechyporenko

Am 07.10.2022 waren Prof. Frohme und Prof. Nechyporenko von der Technischen Hochschule Wildau, Fachbereich der Ingenieur- und Naturwissenschaften, zu Gast am ...

weiterlesen