Prof. Dr.-Ing. habil. Benjamin Klusemann

Prof. Dr.-Ing. habil. Benjamin Klusemann
Festphase-Werkstoff-Processing
AbteilungsleiterTel: +49(0)4152 87-2552
Innovative, leichte, hochfeste, maßgeschneiderte und kosteneffiziente Materialien sind für die Zukunft gefragt. Die Verarbeitungsbedingungen spielen eine entscheidende Rolle für die resultierenden Eigenschaften, d.h. die Bildung von Mikrostrukturen und Defekten. In diesem Zusammenhang ist das Verständnis der Beziehungen zwischen Prozess, Mikrostruktur, Eigenschaft und Leistung für verschiedene Materialien und Prozesse von entscheidender Bedeutung, um maßgeschneiderte (Leichtbau-)Materialien zu entwickeln, die Eigenschaften von Bauteilen gezielt zu optimieren, die Zuverlässigkeit von Produkten vorherzusagen, die Entwicklungskosten zu senken und nicht zuletzt klimafreundliche und ressourcenschonende Lösungen für Bauteile entlang der gesamten Wertschöpfungskette bereitzustellen. Die Einbeziehung von Computersimulationen ist ein Schlüsselelement, um diese Entwicklungsprozesse zu beschleunigen.
In der Abteilung „Festphase-Werkstoff-Processing“ beschäftigen wir uns mit grundlegenden und angewandten Forschungsthemen in den Bereichen Festphasefügen, Verarbeitung, additive Fertigung und Extrusion. Einige dieser Prozesse wurden in der Abteilung entwickelt und patentiert. In diesem Zusammenhang entwickeln wir neue Materialien und Prozesse für metallische Leichtbaumaterialien, insbesondere mit dem Ziel einer nachhaltigen Nutzung im Transportsektor. Eine enge Korrelation zwischen Modellierung, insbesondere im Kontext der Festkörpermechanik, und experimentellen Untersuchungen ist unerlässlich, um ein fundiertes Verständnis der Beziehungen zwischen Prozess, Mikrostruktur, Eigenschaft und Leistung zu erreichen.
In meiner Forschung stellen die verschiedenen technologischen Prozesse ein Kernelement dar, bei dem eine geeignete kontinuumsmechanische Beschreibung des Materialverhaltens unerlässlich ist. Der gewählte Modellierungsansatz basiert auf der spezifischen Anwendung, was zu Modellierungen auf unterschiedlichen Längenskalen je nach wissenschaftlicher Fragestellung führt. Multiskalenmodellierung, Prozesssimulationen und maschinelle Lernansätze sind zentrale Elemente meiner Forschungsaktivitäten, um Erkenntnisse aus der Mikroebene für die Beschreibung makroskopischer Bauteileigenschaften nach der Verarbeitung nutzbar zu machen.
In diesem Zusammenhang versuchen wir, wissenschaftliche Fragestellungen aus theoretischer Sicht zu beleuchten, indem wir sie experimentell, numerisch sowie mittels maschineller Lernansätze untersuchen und das gewonnene Wissen auf technologische Probleme auf struktureller Ebene anwenden. Nur durch eine Kombination der verschiedenen Ansätze kann das komplexe Zusammenspiel von Prozess, Mikrostruktur und Bauteileigenschaften umfassend verstanden und auf industriell relevante technologische Probleme angewendet werden, um nachhaltige Lösungen bereitzustellen.
Aktuelle Position
- Leiter der Abteilung Festphase-Werkstoff-Processing
- Professur für Werkstoffmechanik an der Leuphana Universität Lüneburg
Akademischer Werdegang
- Dr.-Ing. habil. in Technischer Mechanik / Technische Universität Hamburg (2015)
- Dr.-Ing. / Technische Universität Dortmund (2010)
- Dipl.-Ing. / Technische Universität Dortmund (2008)
Preise
- ERC Consolidator Grand 2020 "MA.D.AM
- O.C. Zienkiewicz Prize of NUMIFORM 2023
- ESAFORM Scientific Prize 2019
- Richard-von-Mises-Prize of GAMM (2017)
- Dissertation Award, Technische Universität Dortmund, Fakultät Maschinenbau (2011)
Kommittees und Mitgliedschaften
- Associate Editor, Additive Manufacturing
- Gewähltes Mitglied im Board of Directors ESAFORM
- (Co-)Chair of GAMM Activity Group "Data-driven Modeling and Nummerical Simulation for Microstructured Materials
- Vorsitzender des M.Sc. Programms "Management & Engineering" (Leuphana Universität Lüneburg)
- journal articleLa-Ni-H metal hydride system aging effects identificationShang, Yuanyuan,Chen, Ting,Karimi, Fahim,Le, Thi Thu,Markmann, Jürgen,Embs, Jan Peter,Klusemann, Benjamin,Klassen, Thomas,Pistidda, Claudio (2025)
In: Chemical Engineering Journal, Vol. 510, 161682, Elsevier, Amsterdam. - journal articleLiquid metal embrittlement in solid-state welding of Mg/galvanized steelChen, Ting,Wang, Hao,Fu, Banglong,Huang, Chunjie,Shen, Tong,Suhuddin, Uceu F. H. R.,Maawad, Emad,Klassen, Thomas,Qin, Guoliang,Klusemann, Benjamin (2025)
In: Materials Research Letters, Vol. 13, 7, 785-792, Taylor & Francis, London. - journal articleImpact of friction stir welding-like heat cycles on precipitates in AA7050 analyzed by SAXS and numerical modellingHenninger, Susanne,Chafle, Rupesh,Maawad, Emad,Klusemann, Benjamin,Müller, Martin,Staron, Peter (2025)
In: Materialia, Vol. 39, 102343, Elsevier, Amsterdam. - journal articleFriction Stir Lap Weld-Brazing of AA7050 Aluminium Alloy to Ti6Al4V Titanium Alloy – Limitations in Dissimilar Metal JoiningGrassel, Felix,Klusemann, Benjamin (2025)
In: Manufacturing Letters, Vol. 44, 37-41, Elsevier, Amsterdam. - journal articleThermal degradation and decomposition of FR4 laminate PCB substrates joined by Friction RivetingRodrigues, Camila F.,Blaga, Lucian,Klusemann, Benjamin (2025)
In: Applied Composite Materials, --, Springer, Dordrecht. - journal articleImproving mechanical properties of constrained friction processing Mg-Zn-Ca alloys by modifying texture using multiple pass processingChen, Ting,Fu, Banglong,Suhuddin, Uceu F.H.R.,Shen, Tong,Li, Gaohui,Maawad, Emad,Shen, Junjun,dos Santos, Jorge F.,Bergmann, Jean Pierre,Klusemann, Benjamin (2025)
In: Journal of Materials Science & Technology, --, Elsevier, Amsterdam. - journal articleFatigue life enhancement via residual stress engineering due to local forming during refill friction stir spot weldingBecker, Niklaas,Kuhn, Daniel,Piochowiak, Jan,Klusemann, Benjamin (2025)
In: Journal of Materials Research and Technology : JMRT, Vol. 36, 2951-2959, Elsevier, Rio de Janeiro. - journal articleGenerative 3D reconstruction of Ti-6Al-4V basketweave microstructures by optimization of differentiable microstructural descriptorsBlümer, V.,Safi, A.R.,Soyarslan, C.,Klusemann, B.,van den Boogaard, T. (2025)
In: Acta Materialia, Vol. 291, 120947, Elsevier, Amsterdam. - journal articleMechanical behavior, microstructural evolution and texture analysis of AA2024-T351 processed by multi-layer friction surfacing with high build ratesHoffmann, M.,Roos, A.,Klusemann, B. (2025)
In: Progress in Additive Manufacturing, Springer International Publishing, Cham. - journal articleFriction surfacing of aluminum alloys on Ti6Al4V - Investigation of process parameters, material deposition behavior and bonding mechanismsHoffmann, M.,Roos, A.,Klusemann, B. (2025)
In: Surface and Coatings Technology, Vol. 503, 131985, Elsevier, Amsterdam. - journal articleEnhancement of the mechanical properties of semi-stationary bobbin-tool friction stir welded joints in AA2219 through post-weld heat treatmentRezende, G.N.,Bernardi, M.,Hoffmann, M.,Bergmann, L.,Zepon, G.,Klusemann, B. (2025)
In: Materials Science and Engineering: A, Vol. 920, 147498, Elsevier, Amsterdam. - journal articleDeformation by design: data-driven approach to predict and modify deformation in thin Ti-6Al-4V sheets using laser peen formingSala, S.T.,Bock, F.E.,Pöltl, D.,Klusemann, B.,Huber, N.,Kashaev, N. (2025)
In: Journal of Intelligent Manufacturing, Vol. 36, 639-659, Springer Science + Business Media B.V.