Über coastMap
Hintergrund
Das marine Geoportal coastMap des Instituts für Küstenforschung am Helmholtz-Zentrum Hereon bietet Zugang zu existierenden Geodaten- und Informationsprodukten des Hereon und seiner Partnerinstitutionen. Es bündelt Analysen des Meeresgrundes, der darüber liegenden Wassersäule und der Atmosphäre in der Deutschen Bucht und der Nordsee.
Das Interesse der Medien und Öffentlichkeit an Themen der meereskundlichen und umweltrelevanten Wissenschaften wächst. Deshalb zielt coastMap auf unterschiedliche Nutzergruppen: Experten, Fachleute anderer Disziplinen und interessierte Öffentlichkeit. Auf Basis moderner IT-Funktionalitäten sind Daten und Informationen leicht zugänglich und größtenteils herunterladbar.
Forschungsaktivitäten der Wissenschaftler sind der Ausgangspunkt für Informationen, die in das Wissen für das Management in der Küstenzone und der marinen Umwelt einfließen. Dies umfasst neben der Definition eines guten Umweltzustandes auch die Unterstützung für ein verbessertes Umweltmanagement. Daher wurden die in coastMap entwickelten Geodaten- und Informationsprodukte in engem Austausch mit Behörden und Institutionen im Einklang mit dem Hereon-Motto „Wissen schafft Nutzen“ konzipiert.
Folgende Geodaten- und Informationsprodukte und Möglichkeiten stehen den Nutzern auf coastMap zur Verfügung:
- Frei zugängliche Daten
- Schnittstelle zur Visualisierung und Extraktion von Daten
- Aufbereitete Wissenschaft für interessierte Öffentlichkeit
- Innovatives Array-Datenbankenmanagementsystem
- Fortlaufend aktualisierte Kartengalerie
- Verknüpfung mit Geographischen Informationssystemen (GIS)
- Aufbereitete Ergebnisse in Form von wissenschaftlichen Schlaglichtern
- Verknüpfung von Inhalten der Schlaglichter mit den coastMap Daten- und Visualisierungstools
- Interaktives Karten- und Abbildungsmaterial
Zusammen mit den Initiativen COSYNA (Beobachtungssystem des Bereichs Operationelle Systeme) und coastDat (Modellsystem des Bereichs Systemanalyse und Modellierung) bildet coastMap eines der drei wissenschaftsnahen Schaufenster des Instituts für Küstenforschung.
Kontakt
Biogeochemie im Küstenmeer
Tel: +49 (0)4152 87 1548
E-Mail KontaktBiogeochemie im Küstenmeer
Tel: +49 (0)4152 87 2347
E-Mail KontaktBiogeochemie im Küstenmeer
Tel: +49(0)4152 87 1583
E-Mail Kontakt