Hier finden Sie exklusive Meldungen aus dem Institut für Aktive Polymere am Forschungsstandort Teltow bei Berlin.
Ein neues, hochautomatisiertes Fluoreszenzmikroskop liefert Forschenden des Helmholtz-Zentrums Hereon künftig schnellere und detailliertere Bilder zu lebenden ...
Anlässlich des diesjährigen Tags der Deutschen Einheit in Halle unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft formen“ präsentiert auch in diesem Jahr unser ...
Fellowship in den "News and Views" für den September 2021 aufgegriffen.
Als MRS Journal Highlight wird das Hereon-Paper „Origami hand for soft robotics driven by thermally controlled polymeric fiber actuators” hervorgehoben.
Das Hereon-Institut für Aktive Polymere nimmt an dem ersten Aktionstag der Wissensstadt in Berlin teil.
Dr. Michael Schroeter vom Institut für Aktive Polymere in Teltow nahm die Schülerinnen und Schüler für eine Stunde mit in die digitale Welt der Polymere.
Das American Institute for Medical and Biological Engineering (AIMBE) hat die Wahl von Professor Andreas Lendlein, Leiter des Hereon-Instituts für Aktive ...
Im Magazin Journal of Material Research wurde das Paper „Glucose-responsive shape-memory cryogels“ aus dem Teltower Institut hervorgehoben.