Hero Default

Motivation & Ziele

Schülerinnen und Schüler beim Untersuchen von Wasserproben.

Schülerinnen und Schüler beim Untersuchen von Wasserproben. Foto: Hereon/ Schülerlabor

Wir vom Schülerlabor „Quantensprung“ möchten Ihren Schülerinnen und Schülern die Naturwissenschaften praxisorientiert näherbringen! Chemie, Physik, Biologie und Mathe sind in der Schule zwar verschiedene Fächer, greifen jedoch oft ineinander.
Die hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur vom Helmholtz-Zentrum Hereon ist ideal, um den interdisziplinären Forschungsansatz des Hereon an einem authentischen Lernort wie dem Quantensprung zu vermitteln. Hier treffen Material- und Küstenforschung direkt aufeinander!

Bei uns haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit ihr naturwissenschaftliches Wissen zu erweitern und anzuwenden. Die Experimente wurden zusammen mit den Wissenschaftlern der jeweiligen Institute konzipiert, so dass die Klassen einen Einblick in die Grundlagen der Forschung am Hereon bekommen.

Die Ergebnisse werden im Laborheft schriftlich und grafisch festgehalten.

Die Ergebnisse werden im Laborheft schriftlich und grafisch festgehalten. Foto: Hereon

Die Schülerinnen und Schüler können bei uns durch eigenes Experimentieren die Natur und Umwelt begreifen. Und das nicht in einem herkömmlichen Klassenzimmer, sondern im Labor auf dem Forschungscampus an der Elbe. Die Ergebnisse der Versuche werden im Laborheft schriftlich und grafisch festgehalten, so dass auch später noch darauf zurückgegriffen werden kann.

Während Ihres Aufenthalts wollen wir Ihren Klassen Einblick in die Arbeit des Helmholtz-Zentrums und in die moderne Forschung am Standort Geesthacht gewähren: Woran wird hier geforscht und warum überhaupt? Auch mit dem Ziel, nach einem Projekttag im Schülerlabor bei dem einen oder anderen Interesse an einem naturwissenschaftlich orientierten Beruf oder naturwissenschaftlichen Studium zu wecken.