German Engineering Materials Science Centre (GEMS)

Das German Engineering Materials Science Centre, GEMS ist die zentrale Nutzerplattform des Hemholtz-Zentrums Hereon mit einer weltweit einzigartigen Infrastruktur für die komplementäre Forschung mit Photonen und Neutronen. Die Instrumente, die Synchrotronstrahlung verwenden, werden an der Außenstelle am Deutschen Elektronen Synchrotron DESY in Hamburg betrieben, die Instrumente, die Neutronen nutzen, befinden sich an der Außenstelle am Heinz Maier-Leibnitz Zentrum MLZ am Forschungsreaktor FRM II in Garching bei München.

Die High Energy Materials Science Beamline HEMS an PETRA III ermöglicht Diffraktions- und Mikrotomographie-Untersuchungen im Energie-Bereich von 30 bis 200 keV. mehr

Das Helmholtz-Zentrum Hereon engagiert sich an PETRA III durch den Betrieb und die Finanzierung der Imaging Beam Line (IBL). Diese Beamline ist optimiert für Mikro- und Nanotomographie-Anwendungen. mehr

Die P61 A - Beamline for White Beam Engineering Materials Science (WINE) ist für die Kombination von energiedispersiver Röntgenbeugung (ED-XRD), winkeldispersiver Röntgenbeugung (AD-XRD) und Bildgebungstechniken (Radiographie / Absorptionskontrast) ausgelegt. mehr

Die Nanofokus Endstation an der DESY-Beamline P03 ist auf Raster-Röntgen-Nanodiffraktions-Experimente spezialisiert, die Strukturinformationen liefern mit sub-µm Auflösung von kristallinen und semi-kristallinen Materialien, wie z. B. Metallen, Biomaterialien und synthetischen Komponenten. mehr

Das Neutronenkleinwinkelstreuungs-Instrument SANS-1 am FRM II wurde vom Helmholtz-Zentrum Hereon in Kooperation mit der Technischen Universität München entwickelt und gebaut. mehr

REFSANS wurde als Reflektometer für die Messung sowohl der spekulären Reflektivität als auch der Neutronenkleinwinkelstreuung von festen Proben und der Luft-Flüssigkeits-Grenzfläche optimiert. mehr

Das Helmholtz-Zentrum Hereon beteiligt sich mit seiner Textur-Kompetenz am Betrieb von STRESS-SPEC am FRM II zusammen mit der Technischen Universität München (TUM). mehr mehr

The MATRAC Schools provide a systematic overview of the application of neutrons and synchrotron radiation to the structural analysis of engineering materials. Students and young scientists from research and industry from all of Europe interested in this field are welcome to participate.
more