
Hereon ist jetzt fest am DESY verwurzelt
Am 16. Juni stellten Forschende des Helmholtz-Zentrums Hereon im Rahmen eines wissenschaftlichen Kolloquiums Gästen aus Wissenschaft und Politik ihre neuen ...
weiterlesen
Extremes Wetter und der Klimawandel
Hereon-Wissenschaftlerin entwickelt neue Methode, um den Einfluss des Klimawandels auf einzelne Extremwetterereignisse analysieren zu können.
weiterlesen
Solidarität mit Partnern in der Ukraine - Konsequenzen für die Wissenschaft
Die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen unterstützt nachdrücklich das konsequente Vorgehen der Bundesregierung gegen den kriegerischen und völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine. Zur Stellungnahme

Am 31.03. wurde die Helmholtz-Zentrum Geesthacht – Zentrum für Material- und Küstenforschung GmbH in Helmholtz-Zentrum hereon GmbH umbenannt. Mit diesem neuen Namen und einem neuen Logo bringt das Forschungszentrum seine aktuelle Mission und die Organisationsstruktur mit seinen Standorten und Außenstellen zum Ausdruck.
weiterlesen

Postdoc Machine Learning (m/w/d) Entwicklung von Machine-Learning-Architekturen für die wissenschaftliche Datenauswertung
Stellenangebot vom -Am Institut für Membranforschung werden mit Experimenten und Simulationen neue Membranen für die ...
weiterlesen