Institut für Küstensysteme - Analyse und Modellierung
Das Institut für Küstensysteme forscht aus physikalischer, ökologischer und sozioökonomischer Perspektive zur Veränderung von Küstensystemen durch Klimawandel und Nutzung. Wir entwickeln Vorhersagemethoden und Zukunftsszenarien für Küstensysteme und deren Ressourcen und nutzen dabei gekoppelte komplexe mechanistische und statistische Modelle, sowie modernste KI-Methoden. Durch die Entwicklung von digitalen Zwillingen der Küstenumwelt und die Bereitstellung unserer Rekonstruktion und Zukunftsszenarien unterstützen wir die nachhaltige und sichere Nutzung von Küstensystemen und schaffen eine wissenschaftliche Basis für ein zukunftsorientiertes Management der Küsten. Mit unserer Forschung unterstützen wir wissenschaftlich und methodisch Entscheidungsprozesse in öffentlichen und privaten Sektoren.

Extremes Wetter und der Klimawandel
Hereon-Wissenschaftlerin entwickelt neue Methode, um den Einfluss des Klimawandels auf einzelne Extremwetterereignisse analysieren zu können.
weiterlesen
Strömungspfade in der Ostsee
Die Grundschleppnetzfischerei verursacht einen stark erhöhten Transport von Feinsedimenten in der westlichen Ostsee – mit langfristigen Folgen für die ...
weiterlesen
Am 24. März gab die DAM bei einem Parlamentarischen Abend in Kiel Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtags sowie Vertreter:innen von Ministerien und Landesbetrieben, Nichtregierungs-Organisationen und weiteren Stakeholdern einen Einblick in ihre Aktivitäten. mehr