Heroimage Institut Fuer Umweltchemie Des Kuestenraumes

Chemische und biologische Kompetenzen verbinden

Analytische Strategie

Grafik nach G. Brenner-Weiß and U. Obst Ch.i.u.Z 2002 (Graphik: Daniel Pröfrock/Hereon)

In den vergangenen Dekaden ist ein außerordentlicher Fortschritt in der analytischen Chemie durch die Entwicklung neuer Methoden und Technologien erreicht worden, mit dem Ziel eine Vielzahl an Substanzen simultan in geringsten Probenvolumina und Konzentrationen zu detektieren. Allerdings ist ein Defizit dieser empfindlichen instrumentellen Nachweistechniken, dass sie keine ausreichenden Aussagen über biologische Funktionen und Effekten erlauben.

Gleichzeitig wurden neue molekularbiologische, biochemische und bioinformatische Methoden entwickelt, die eine holistische und quantitative Analyse von lebenden Systemen (Zellen, Gewebe, Organismen) ermöglichen.

Eine aktuelle Herausforderung besteht daher darin, die Vorteile der sensitiven, instrumentellen Nachweistechniken mit den Möglichkeiten der Bioanalytik zu verbinden, um eine verbesserte, effekt-basierte Analyse und Bewertung von Schadstoffen in der marinen Umwelt zu entwickeln.

In unserer Abteilung stehen hierzu sowohl moderne spurenanalytische Methoden zu Bestimmung anorganischer und organischer Kontaminanten, als auch Zell-basierte Testsysteme, biospezifische Interaktionsanalyse und strukturspezifische Stofftrennprozesse mit mehrdimensionalen, chromatographischen Techniken, gekoppelt an organische und anorganische Massenspektrometrie zur Verfügung.