Küste Hero Istock-1618458398 Chirapriya Thanakonwirakit

The ADVANCE Projekt

Anspruchsvolle Experimente und Optimierungen zur Weiterentwicklung einer bestehenden CALPHAD-Datenbank für TiAl-Legierungen der nächsten Generation.

Im Rahmen des ADVANCE-Projekts wurde erfolgreich die nächste Generation fortschrittlicher CALPHAD-Datenbanken (bestehend aus einer thermodynamischen Datenbank und einer kompatiblen kinetischen Datenbank für die atomare Mobilität) für TiAl-Legierungen entwickelt. Die Nutzung dieser Datenbanken in Verbindung mit der erforderlichen Simulationssoftware ermöglicht eine Verringerung der Kosten und der Entwicklungszeit für das Design von TiAl-Legierungen, was letztendlich zum Clean Sky 2-Umweltmandat „Smart, Green, Integrated Transport“ beiträgt.

# Institut für Werkstoffphysik # Helmholtz Programm: Materie # Hereon Schwerpunkt: Technologie # Hereon Schwerpunkt: Digitaler Zwilling # Wissenschaft # Wirtschaft & Industrie # Bezahlbare und saubere Energie # Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum # Industrie, Innovation und Infrastruktur # Nachhaltiger Konsum und Produktion # Dienstleistungen & Auftragsforschung # Messzeiten # Zugang Infrastruktur # Entwicklung mit der Industrie # Infrastructure # Prozesse und Materialsysteme für eine nachhaltige Mobilität
ADVANCE Project

Das ADVANCE-Projekt umfasste ein umfangreiches und ehrgeiziges Versuchsprogramm, mit dem detaillierte und genaue Phasengleichgewichtsdaten für eine Reihe von homogenen Ti-Al-X-Legierungen mit hohem Reinheitsgrad gewonnen werden sollten. Damit wurden zwei Ziele verfolgt: erstens die Klärung bestehender experimenteller Kontroversen und zweitens die Ermittlung fehlender relevanter Datenpunkte. Letztendlich sollte das Projekt die Modellierungsaktivitäten unterstützen, einschließlich der Bewertung und Neuoptimierung einzelner Teilsysteme und der Entwicklung von hochmodernen CALPHAD-Datenbanken für TiAl-Legierungen. Diese Daten wurden in der aktuellen Version der Thermo-Calc-Softwaredatenbank (TCTI5) zur Verfügung gestellt.
Das Konsortium umfasste vier Partner aus drei Ländern. Thermo-Calc Software AB (TCSAB), Schweden (Koordinator); Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH (MPIE), Deutschland; Helmholtz-Zentrum hereon GmbH (Hereon), Deutschland; und Montanuniversität Leoben (MUL), Österreich. Außerdem fungiert die MTU Aero Engines AG, Deutschland, als Themenmanager.
Das Projekt ADVANCE wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union gefördert und ist Teil des Gemeinschaftsunternehmens Clean Sky 2. Ziel von Clean Sky 2 ist die Reduzierung von Fluglärm sowie CO2- und NOx-Emissionen. Dies ist ein wesentlicher Aspekt zahlreicher Initiativen, die die Entwicklung neuer Technologien fördern, um die Flugzeuge von morgen umweltfreundlicher und effizienter zu machen.


Im Laufe des Projekts haben die Partner gemeinsam sieben von Fachleuten begutachtete Publikationen verfasst, die alle im Open-Access-Format veröffentlicht wurden. Darüber hinaus haben die Partner 18 Vorträge über das Projekt und seine Ergebnisse auf internationalen Konferenzen gehalten und zwei Doktorarbeiten abgeschlossen.

ADVANCE Consortia

Vertreter des Konsortiums, von links nach rechts: Hai-Lin Chen (TCSAB), Roman Sowa MTU), Annett Seide (MTU), Svea Mayer (MUL), Martin Schloffer (MTU), Martin Palm (MPIE), Anders Engström (TCSAB), Florian Pyczak (Hereon), Marcus W. Rackel (Hereon), Koordinator (MTU). Auf dem Foto fehlen: Frank Stein (MPIE), Yang Yang (TCSAB).

Kontakt

Dr. Markus Rackel

Wissenschaftler am Hereon

Institute für Werkstoffphysik

Tel: +49 (0)4152 87 2580

E-Mail Kontakt

Das könnte Sie auch interessieren