Karriere

Unser Logo symbolisiert die interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer Beschäftigten aus allen Disziplinen in Wissenschaft, Administration und Technik.
Dafür brauchen wir Menschen, die engagiert und motiviert ihre Aufgaben bei Hereon anpacken.
Jede und jeder für sich und gemeinsam für den Erhalt einer lebenswerten Welt!
Am Hereon freuen wir uns über rund 1.000 Beschäftigte aus rund 60 Nationen, die von unserem attraktiven Arbeitsumfeld profitieren.
Denn neben tariflichen Leistungen aus dem TV-AVH, wie bspw. 30 Tage Jahresurlaub, haben wir einiges zu bieten.
Erfahren Sie mehr
Ihre Einstiegsmöglichkeiten bei Hereon
Das bieten wir
Aktuelle Informationen

Bereits seit 2008 ist das Hereon „berufundfamilie-auditiertes Unternehmen“.
Wir haben mit unserer familien- und lebensphasenorientierten Personalpolitik bereits einen hohen Reifegrad bei den Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erreicht und streben weitere Maßnahmen an.
Neben vielseitigen Angeboten zur Kinderbetreuung, einem Betrieblichen Gesundheitsmanagement und den Möglichkeiten der beruflichen Weiterqualifizierung, bieten wir flexible Arbeitszeiten und erweiterte Möglichkeiten des so genannten Homeoffice.
So arbeiten beispielsweise (Stand: 30.06.2023) ca. 65 % der Beschäftigten einen Teil ihrer Arbeitszeit ortsunabhängig.
Mehr Informationen gibt es hier: mehr

Bis zum 21. Januar 2024 können sich interessierte Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung am Hereon bewerben.
Für den Ausbildungsbeginn August 2024 suchen wir Nachwuchs in dem folgenden spannenden Ausbildungsberuf:
Zerspanungsmechanikerin (m/w/d)
Lust auf eine abwechslungsreiche Ausbildung? Dann jetzt bewerben und gemeinsam mit uns in die Zukunft starten!
Insgesamt 15 Azubis werden derzeit am Hereon in 6 Ausbildungsberufen ausgebildet. Infos zur Ausbildung und Bewerbung gibt es auf unserer Seite zur Dualen Ausbildung:

Das Helmholtz-Zentrum Hereon hat seinen Hauptsitz in Geesthacht. Dort arbeiten ca 800 der 1.100 Beschäftigten. Der Standort liegt rund 20 km vor den Toren Hamburgs, Mitteln im Grünen, schön gelegen am Elbhang.
Wie kommen Sie zu uns?
Es gibt viele Möglichkeiten: mit dem Fahrrad (gut ausgebaute Radwege), mit dem Auto (Parkplatzsuche ist hier kein Thema) und selbstverständlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Aktuell fahren die HVV-Schnellbusse stündlich in nur 30 Minuten z. B. vom Bergedorfer ZOB am S-Bahnhof direkt auf unseren Campus. Kein Umsteigen nötig, statt dessen gemütliches Lesen, Chatten oder Relaxen inklusive.
Alternativ vom ZOB Geesthacht brauchen die Busse nur knapp 10 Minuten zum Hereon. mehr