Zur Startseite
Suche öffnen
Leichte Sprache
DE
/
EN
OPEN NAV
CLOSE NAV
Suche schließen
Institute im Überblick
Institut für Aktive Polymere
Institutsleitung
Kooperationen
Die Forschung am Campus Teltow multimedial erleben
Kontakt und Anfahrt
Abteilungen
Polymerchemie
Kontakt
Methoden
Publikationen
Mehrdimensionale Polymercharakterisierung
Kontakt
Methoden
Publikationen
Polymere in der Regeneration
Kontakt
Methoden
Publikationen
Mikro-/Nanotechnologie
Kontakt
Methoden
Publikationen
Translation von Medizinprodukten
Kontakt
Methoden
Publikationen
Institut für Kohlenstoff-Kreisläufe
Team
Abteilungen
Mariner Kohlenstoffkreislauf
Publikationen
Team
Grenzflächenflüsse
Aquatische Nährstoffkreisläufe
Projekte
Publikationen
Dissertationen
Master- und Bachelor-Thesen
Team
Daten Küstenforschung
Team
coastMap
coastMap
Daten und Visualisierung
Daten & Visualisierug
Modelldaten
Daten & Visualisierug
Tutorials
Habitatatlas
Schlaglichter
Strömung
Wattenmeer
Storys
Education & Training
Portal
Aufgaben
Projekte
NOAH
WIMO
SHEBA
Über coastMap
Radiochemie in der Küstenbiogeochemie
Biogeochemische Modellierung
Institut für Umweltchemie des Küstenraumes
Forschungsschwerpunkte
Stoffkreisläufe im Küstenmeer
Offshore Windparks
Projekte
Kooperationen
Team
Abteilungen
Anorganische Umweltchemie
Forschungsschwerpunkte
Projekte
I2B Projekt BED
OffChEm Projekt 2017-2021
Elbe Kampagne 2015
Wattenmeerkampagne 2014
EU EMRP Projekt ENV08
DAAD Projekt
Publikationen
Publikationen 2000 - 2011
Poster
Projektberichte
Dissertationen
Master- und Bachelor-Thesen
Infrastruktur
Contaminants
Sampling
Effects
Team
Organische Umweltchemie
Themenschwerpunkte & Projekte
Techniken und Ausstattungen
Publikationen
Publikationen 2012 - 2015
Publikationen 1992 - 2011
Publikationen
Dissertationen
Bücher
Team
Chemietransportmodellierung
Projekte
Publikationen
Publikationen
Team
Umweltradiochemie
Prüflabor für Umweltradiochemie
Technische Ausstattung
Team
Logistik und Organisation Küstenforschung
Equipment
Team
Institut für Dynamik der Küstenmeere
Forschungsschwerpunkte
Offshore Windparks
Submesoskalige Prozesse
Grenzschichtprozesse
Turbulenz und Vermischung
Optische Eigenschaften
Daten
Projekte
Team
Leitung
Abteilungen
Oberflächendynamik der Ozeane
Forschung
Projekte
Publikationen
Team
Optische Ozeanographie
Forschung & Projekte
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Publikationen 2003 - 2009
Publikationen / Diverse
Team
Submesoskalige Dynamik
Forschung & Projekte
Publikationen
Team
Globale Küste
Forschung & Projekte
Publikationen
Publikationen
Team
Mariner Schnee und Plankton
Forschung & Projekte
Publikationen
Team
Kleinskalige Physik und Turbulenz
Forschung & Projekte
Publikationen
Team
Atmosphäre-Ozean-Austauschprozesse
Forschung & Projekte
Publikationen
Team
Produktivität der Küsten
Team
FerryBox
COSYNA - Coastal Observing System for Northern and Arctic Seas
COSYNA
Über COSYNA
Motivation & Ziele
Organisation
Arbeitskreise
Offshore Windpark
Submesoskalige Prozesse
Biogeochemie
Kontakt
Partner
Regionen
Nordsee
Ostsee
Arktis
Management & Kontakt
Produkte
Produkt Strömung
Produkt Wellen
Produkt Temperatur & Salinität
Daten
Outreach
Beobachtungen
Instrumente
Messpfähle
FerryBox
Radar
Satellit
Seevogel GPS
Glider
Forschungsschiffe
Scanfish
Unterwasserknoten
Lander
Hyperspektrale Optik
pH & Alkalinität-Sensor
Bojen
Zooplankton-Rekorder
Phytoplankton-Sensor
Schadstoffmessungen
Modellierung
Hydrodynamische Modelle
Biogeochemische Modelle
Datenassimilation
Publikationen
Institut für Küstensysteme - Analyse und Modellierung
Forschungsschwerpunkte
Modellsystem GCOAST
Offshore Windparks
Daten
Team
Abteilungen
Küstenklima und regionale Meeresspiegelveränderungen
Projekte
Publikationen
Publikationen 2010 - 2014
Publikationen 1999 - 2009
Publikationen / Diverse
Publikationen
Team
Sedimenttransport und Morphodynamik
Publikationen
Team
Stofftransport und Ökosystemdynamik
Projekte
Modelle
Publikationen
Publikationen
Team
Hydrodynamik und Datenassimilation
Atmosphäre-Ozean Wechselwirkungen
Forschung
Numerische Modellierung
Wellenmodelle
Zirkulationsmodelle
Datenanalyse
Datenassimilation
Anwendungen
Projekte
Abgeschlossene Projekte
Implementierungen
Publikationen
Publikationen 2013-2016
Publikationen 2008-2012
Publikationen
Team
Sozioökonomie des Küstenraumes
Forschung
Projekte
Studien
abgeschlossene Projekte
Publikationen
Publikationen 2016 - 2017
Publikationen 2013 - 2015
Publikationen 2010 - 2012
Publikationen 2006 - 2009
Publikationen
Kooperationen
Downloads
Team
Klimaextreme und Impacts
Projekte
Publikationen
Publikationen 2016 - 2017
Publikationen 2014 - 2015
Publikationen 2003 - 2013
Dissertationen
Publikationen
Themenkoordination Stürme
Team
Ökosystemmodellierung
Themenschwerpunkte
Plankton dynamics
Adaptive traits and biomechanics
Modular coupling
In-situ variability
Human ecodynamics
Riverine nutrient inputs
Zusammenarbeit
Publikationen
Publikationen 2013-2016
Publikationen 2008-2012
Publikationen
Team
Norddeutsches Küsten- und Klimabüro
Team
Modellbasiertes Maschinelles Lernen
Team
Regionale Modellierung von Land und Atmosphäre
Themenschwerpunkte
Projekte
Publikationen
Publikationen
Team
GERICS - Deutsches Institut für Klimaservices
Institut für Membranforschung
Institutsleitung
Team
Publikationen
Titelseiten-Publikationen
Abteilungen
Instrumentelle Strukturanalytik
Ausstattung
Team
Kontakt
Materialcharakterisierung und -verarbeitung
Ausstattung
Team
Kontakt
Mikroporöse Polymere
Ausstattungen
Team
Kontakt
Polymertechnologie
Ausstattungen
Team
Kontakt
Verfahrenstechnik
Ausstattungen
Team
Kontakt
Materialchemie und Stofftransport
Ausstattung
Team
Kontakt
Selbstorganisation und Funktionelle Nanostrukturen
Ausstattung
Team
Kontakt
Institut für Metallische Biomaterialien
Publikationen
Ausgewählte Publikationen
Forschungsverbünde
Abteilungen
Biologische Charakterisierung
Techniken und Ausstattung
Themenschwerpunkte
Team
Kontakt
Funktionale Magnesiummaterialien
Geräte und Ausstattung
Projekte
Publikationen
Team
Kontakt
Pulverbasierte Materialentwicklung
Techniken und Ausstattung
Team
Kontakt
Bildgebung und Datenwissenschaften
Team
Kontakt
Projekte
Ausstattung
Institut für Oberflächenforschung
Geräte und Ausstattung
Projekte
Team
Publikationen
Kontakt
Abteilungen
Elektrochemie und Big-Data
Team
Funktionale Oberflächen
Team
Grenzflächenmodellierung
Team
Kontakt
Institut für Werkstoffsystem-Modellierung
UMATs/UELs
Projekte
Team
Kontakt
Abteilungen
Atomistische Simulation
Kontinuumssimulationen
Maschinelles Lernen und Daten
Institut für Material- und Prozessdesign
Ausstattung
Hybride Werkstoffe und Prozesse
Materialdesign
Prozessdesign
Team
Institut für Photoelektrochemie
Heterogene Katalyse
Multifunktionale Grenzflächen
Systemdesign und Analyse
Institut für Werkstoffmechanik
Abteilungen
Experimentelle Werkstoffmechanik
Projekte
Team
Publikationen
Publikationen & Poster
Kontakt
Techniken und Ausstattung
Laser-Materialbearbeitung und Strukturbewertung
Projekte
Team
Publikationen
Publikationen & Poster
Kontakt
Verfahren
Diensleistungen
Industriebereiche
Techniken und Ausstattung
Patente und Lizenzen
Hybride Materialsysteme
Projekte
Team
Publikationen
Publikationen & Poster
Kontakt
Festphase-Werkstoff-Processing
Projekte
Team
Publikationen
Publikationen & Poster
Kontakt
Friction Stir Welding
Friction Spot Welding
Lokale Strukturmodifikationen
Advanced Polymer-Metal Hybrid Structures
Patente und Lizenzen
Dissemination Activities
Partner
Techniken
Technische Ausstattung
Auszeichnungen
Arbeitsgruppen
Friction Spot Welding
Friction Stir Welding and Hybrid Processes
Local Modification
Polymer-Metal Hybrids
Institut für Werkstoffphysik
Abteilungen
Röntgendiffraktion mit Synchrotronstrahlung
Team
Publikationen
Kontakt
Methoden
Drittmittelprojekte
Neue Instrumentierung für Neutronenstreuung
Team
Publikationen
Ausgewählte Publikationen
Kontakt
Methoden
Drittmittelprojekte
Röntgenbildgebung mit Synchrotronstrahlung
Team
Publikationen
Ausgewählte Publikationen
Kontakt
Methoden
Drittmittelprojekte
Metallphysik
Projekte
Team
Publikationen
Ausgewählte Publikationen
Kontakt
Methoden
Patente und Lizenen
Neutronenstreuung
Team
Publikationen
Ausgewählte Publikationen
Kontakt
Methoden
Drittmittelprojekte
Außenstellen
Institut für Wasserstofftechnologie
Abteilungen
Materialdesign
Wasserstoff
Projekte
Team
Publikationen
Ausgewählte Publikationen
Kontakt
Systemdesign für mobile Speicher
Systementwicklung
Infrastruktur für stationäre Energiesysteme
Multifunktionale Grenzflächen
Ausstattung
Ausgewählte Publikationen
Kontakt
Team
Beschichtung
Über uns
Mission
Organisation
Geschäftsführung
Stabsabteilungen
Technische Compliance
Kommunikation und Medien
Technologietransfer
Wissenschaftliche Bereiche
Institutsleitungen
Bereich Forschungskoordination
Europäische und internationale Projekte
Forschungskoordination
Bereich Programmplanung und -controlling
Programmplanung und -controlling
Schülerlabor
Bibliothek
Kaufmännische Bereiche
Finanzmanagement & Controlling
xRechnungen
Einkauf und Logistik
Ausschreibungen
Allgemeine Einkaufsbedingungen
Open House Verfahren
Personalmanagement
Liegenschaftsmanagement
Technikum
Informationstechnik
Zentralbereich
Gremien & Beauftragte
Aufsichtsrat
Wissenschaftlich- Technischer Rat
technisch- wissenschaftlicher Beirat
Betriebsrat
Ombudsperson
Organigramm
Erde & Umwelt
Information
Materie
Besuchen Sie uns
Anfahrt & Geländepläne
Routenplaner
Unterkünfte
Geesthacht
Kontakt für Besuchergruppen
Forschung erleben
Teltow
Hamburg
Berlin
München
Kiel
Wir in der Helmholtz-Gemeinschaft
Information
Materie
Erde und Umwelt
Geschichte
Chronik
Hermann von Helmholtz
EU-Projekte
H2020
Earth and Environment
Matter
Schlüsseltechnologien
FP7
Erde und Umwelt
Gesundheit
Struktur der Materie
Schlüsseltechnologien
FP7
FP6
Erde und Umwelt
Gesundheit
Struktur der Materie
Schlüsseltechnologien
FP5
Erde und Umwelt
Gesundheit
Struktur der Materie
Schlüsseltechnologien
FP4
Erde und Umwelt
Gesundheit
Struktur der Materie
Schlüsseltechnologien
FP4
Earth and Environment
Health
Structure of Matter
Key Technologies
Climate Service Center (Übersicht)
Zentrale Einrichtungen
Bibliothek
Publikationen
Publikationsdatenbank
HZG Reports ab 2014
HZG Reports 2013
HZG-Reports 2012
HZG-Reports 2011
GKSS-Berichte 2010
GKSS-Berichte 2009
GKSS-Berichte 2008
GKSS-Berichte 2007
GKSS-Berichte 2006
GKSS-Berichte 2005
GKSS-Berichte 2004
GKSS-Berichte 2003
GKSS-Berichte vor 2003
Publikationsliste
Schülerlabor „Quantensprung“
Aktuelles
Motivation & Ziele
Angebote
Erneuerbare Energien
Wasseranalytik
Nanotechnologie
Salz der Meere
Wochenkurs
Sonderaktionen
Tagesablauf
Ansprechpartner
Anmeldeformular für Schülergruppen
Anmeldung zur Lehrerfortbildung
Impressionen
Forschungs-Infrastruktur
Forschungsschiffe
Hochleistungsrechner Cluster
German Engineering Materials Science Centre (GEMS)
GEMS
Über GEMS
Forschung mit Neutronen und Synchrotronstrahlung
Projekte
ACCELERATE
Baltic TRAM
CALIPSOplus
CAROTS
CREMLINplus
EARIV
ESS/BEER
LENS
MLZ@FRM II
SINE 2020
SFB 986
Energiespeicherinitiative
Technologie und Medizin
NMI3 II
MetBioMat
SFB 677
RAC X-CUT
RAC JOINT
MagnIM
Röntgen-Ångstrom Cluster
JOINT
X-Cut
FRM II
Informationsmaterial
Broschüren/Experimentberichte
Veröffentlichungen
Linkliste
Nutzung der Versuchseinrichtung
Zugang zu den GEMS-Instrumenten
Industrial Liaison Office
Methoden
Beispiele
Science Link
Termine
Externe Arbeitsgruppen
Instrumentierung
Neutronen
Probenumgebung
Synchrontronstrahlung
Probenumgebung
EU Förderung
Instrumentierung
Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter
Organisation/Außenstellen
Abteilungen
Außenstellen
Externe Arbeitsgruppen
Institut für Werkstoffphysik
Kontakt
Industrie
Presse
Zugang zu den GEMS-Instrumenten
Helmholtz Coastal Data Center (HCDC)
Tools
Kontakt
Forschungsdatenmanagement
Forschungsreaktoranlage
Aufgaben und Ziele
Aufbau
HZG im Dialog
Besichtigung
Formular
Downloads
Newsletter
News-Archiv
42793
42751
42709
41912
8. Mai 2014
41354
41289
26. November und 18. Dezember 2012
41218
41183
41134
41115
40357
Kontakt
Dialogpartner & Kontakt
Forschungsreaktor
Aufgaben und Ziele
Aufbau
Kontakt
Download
Besichtigung
Kontakt
Download
Welcome Office
Formalitäten & Visa
Unterkünfte
Karriere
Stellenangebote
Einstieg
Berufserfahrene
Promotion
Abschlussarbeiten
Berufsausbildung
Ausbildungsberufe
Biologielaborant/in
Chemielaborant/in
Elektroniker/in für Geräte und Systeme
Fachinformatiker/in für Systemintegration
Fachkraft für Lagerlogistik
Industriemechaniker/in
Kaufmann/-frau für Büromanagement
Technischer Produktdesigner/in
Zerspanungsmechaniker/in
Was wir bieten
Bewerbung
Duales Studium
Praktika
Freiwilliges Jahr
Girls und Boys Day
Karrieremöglichkeiten
Aufstiegschancen
Helmholtz-Nachwuchsgruppen
Arbeiten am Hereon
Arbeiten & Leben bei uns
Beruf & Familie
Gesundheit
Wohnen & Leben
Was wir bieten
Was uns am Herzen liegt
Fakten zur Beschäftigung
Alumni
Innovation & Transfer
Technologietransfer
Aktuelles & Veranstaltungen
Für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter
Unternehmen & Wirtschaft
Transfer Highlights
Broschüren
Kontakt
Beratung zu Küsten und Klima im Wandel
Climate Service Center Germany (GERICS)
Norddeutsches Küsten- und Klimabüro
Aktuelles
Veranstaltungen
Hintergrund
Informationsangebote
Unsere Kunden
Projekte
Veröffentlichungen
Pressemitteilungen
Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter
Regional verankert - national vernetzt
Kommunikation & Medien
Aktuelles
Veranstaltungen
Ansprechpartner
Infomaterial bestellen
in2science - Das Magazin
Porträts
Interviews
Was uns bewegt
360 Grad Wissenschaft
Social Media
Schnelleinstiege
Aktuelles
Bibliothek
Stellenangebote
Standorte
Schülerlabor Quantensprung
Startseite
Institute im Überblick
Institut für Oberflächenforschung
Funktionale Oberflächen
Institut für Oberflächenforschung
Funktionale Oberflächen
Carsten Blawert
Abteilungsleiter
Tel: +49 (0)4152 87-1991
E-Mail Kontakt