Institut für Funktionale Materialien für Nachhaltigkeit
Das Institut für Funktionale Materialien für Nachhaltigkeit erforscht das „künstliche Blatt“. Das ist ein an die natürliche Photosynthese angelehntes Konzept zur energieeffizienten und nachhaltigen Gewinnung von Wasserstoff als Energieträger. Auch dessen Weiterreaktion mit Kohlendioxid oder Stickstoff zu synthetischen „grünen“ Kohlenwasserstoffen oder Ammoniak ist im künstlichen Blatt möglich. Um eine möglichst effiziente Wechselwirkung mit Licht zu erreichen, entwickeln wir spezielle Oberflächenbeschichtungen und -strukturierungen. Das Institut verfügt über einzigartige Aufbauten für hochaufgelöste Experimente, die mit leistungsfähigen digitalen Simulationswerkzeugen verbunden werden. Dadurch erreichen wir ein umfassendes Verständnis solargestützter Reaktionen, die sich gezielt für den Klimaschutz und eine nachhaltige Energieversorgung nutzen lassen.
Abteilungen
- Nachhaltige Materialien Abteilungsleiter: PD Dr. Axel T. Neffe
- Nachhaltige Katalyse kommisarische Abteilungsleiterin: Prof. Dr. Francesca Toma
- Nachhaltige Biomaterialien Abteilungsleiterin: Prof. Dr. Nan Ma
- Dynamische Materialtransformation kommisarische Abteilungsleiterin: Prof. Dr. Francesca Toma
- Korrelative Charakterisierung Abteilungsleiter: Prof. Harald Pasch
- Systeme und Integration kommisarische Abteilungsleiterin: Prof. Dr. Francesca Toma
- Skalenpüberbrückende Ansätze kommisarische Abteilungsleiterin: Prof. Dr. Francesca Toma
Kontakt

Institutsleiterin
Institut für Funktionale Materialien für Nachhaltigkeit
Assistenz
Institut für Funktionale Materialien für Nachhaltigkeit
Tel: +49 (3328) 352-235
Fax: +49 (3328) 352-452