Hereon-Studie untersucht erstmals die Auswirkungen von Wasserstoffproduktion mit Windenergie auf See und bietet umweltfreundliche Handlungsoptionen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon veröffentlicht Studienergebnisse zum Risikobewusstsein der Bürgerinnen und Bürger für den Klimawandel
Quecksilber modellieren: Der Hereon-Forscher Dr. Johannes Bieser war federführend am Programm GMOS-Train beteiligt
Hereon-Forschende stellen ihre Arbeit vor und tauschen sich mit chinesischen Kollegen aus
Hereon-Forscher entwickeln innovative Methode, um Räuber-Beute-Beziehungen präziser zu berechnen
Internationales Team setzt Computermodelle im Auftrag Bulgariens ein
5 Fragen an Dr. Insa Meinke zur Nordseeküste im Klimawandel
Zusammen mit dem Magazin P.M. berichtet „Hereon Academy“ über die Forschung an unserem Zentrum
Forschungen über Auswirkungen des Ausbaus Erneuerbarer Energien in der Nordsee werden mit Kurt-Hartwig-Siemers-Preis 2024 ausgezeichnet
Große Studie verknüpft die Entwicklungsgeschichte des Menschen mit Klimadaten