Institut für Kohlenstoff-Kreisläufe
Das Institut für Kohlenstoffkreisläufe untersucht Stoff- und Energieflüsse in den Küstenmeeren. Der Mensch beeinflusst diese seit Jahrhunderten, etwa durch den Eintrag von Nährstoffen vom Festland. Unser Institut beschäftigt sich daher insbesondere mit der Frage, wie Umweltschäden in den Küstenmeeren begrenzt oder abgewendet werden können und auch wie man sie als Ressourcenquelle und Kohlenstoffspeicher nachhaltiger nutzen kann. Dazu verweben wir beobachtend-experimentelle und konzeptionell-theoretische Ansätze eng miteinander. Daraus lassen sich umfassende und komplementäre Handlungsempfehlungen ableiten, um die Folgen der Umwelt- und Klimaveränderungen abzumildern.

Im Permafrost steckt mehr Stickstoff als gedacht
Ein Forscherteam mit Hereon-Beteiligung bestimmt Größe von klimarelevantem Stickstoffreservoir
weiterlesen
Auslöser für Ökosystemveränderungen
Hereon-Forschende leiten Arktis-Expedition, auf der sie die Verwundbarkeit von Ökosystemen untersuchen
weiterlesen
Forschung erleben - Schwerpunkt "Küstenforschung"
Sie möchten einmal hinter die Kulissen der Forschung in Geesthacht schauen? Wir laden Sie herzlich ...
weiterlesen