Mensch Hero Istock-1332857654 Gorodenkoff
| Diverse Aktionen anlässlich des Jubiläums

100 Jahre Stadt Geesthacht und das Hereon macht mit!

100jahre Geesthacht Set-card
  • OrtGeesthacht
  • Uhrzeit4. Juli 2024 ab 18:00 Uhr (Eröffnung Kapelle der Zukunft)
  • GastgeberStadt Geesthacht und das Helmholtz-Zentrum Hereon

Anlässlich des Stadtjubiläums Geesthachts präsentiert das Helmholtz-Zentrum Hereon eine ausgesuchte Auswahl an interessanten Veranstaltungen und Terminen. Hier finden Sie eine Übersicht der Aktionen, die das Hereon in den Monaten Juni und Juli plant.

Allgemeine Infos zum Helmholtz-Zentrum Hereon

Rund 1000 Beschäftigte aus über 60 Nationen forschen am Helmholtz-Zentrum Hereon für eine Welt im Wandel und zum Wohle von Klima, Küste und Mensch.

Die Wissenschaft des Hereons umfasst Verfahren und umweltschonende Technologien für eine nachhaltige Mobilität und klimafreundliche Energiesysteme. Innovative Biomaterialien werden für die Medizin und zur Steigerung der Lebensqualität entwickelt.

Das Hereon begegnet den Herausforderungen des Klimawandels interdisziplinär und lösungsorientiert. Die Forschenden ermöglichen über ein umfassendes Verständnis ein nachhaltiges Management und den Schutz der Küsten- und Meeresumwelt. In Schleswig-Holstein zählt das Hereon zu den größten außeruniversitären Forschungseinrichtungen.

„Kapelle der Zukunft“

Afd2946297164ef29a8c56d934798afc.240

Die Kapelle auf dem "alten Friedhof" steht drei Monate lang unter dem Motto der "Zukunftskapelle" Copyright: Hereon/Tanja Baschek

Die Kapelle am „Alten Friedhof“ gegenüber vom ZOB an der B5 in Geesthacht dient seit Mai 2000 als Kulturstätte und Raum der Besinnung.

Im Rahmen der 100-Jahr-Feier ist sie als „Kapelle der Zukunft“ geöffnet und vom 4. Juli bis 5. September wird das Hereon dort eine Ausstellung zeigen.

Neben einem Überblick über die Geschichte des Hereons und der heutigen Mission soll es vor allem um die Vorstellung der aktuellen Forschungsschwerpunkte gehen.

Mit großflächigen Bildern, kurzweiligen Texten und spannenden Filmen möchte das Hereon die Besucherinnen und Besucher informieren und begeistern. Dabei werden auch das neue Forschungsschiff des Helmholtz-Zentrum Hereon "Coriolis".

Forschung erleben und das in 360° ist ebenfalls an einer VR-Station des Hereon möglich. Tauchen Sie ein und erleben Sie, wie sich Implantate im Körper in Zukunft nach erfolgter Heilung von selbst auflösen können und wie die Synchrotronstrahlung am DESY dabei hilft Unsichtbares sichtbar zu machen.


Alle Angebote sind kostenfrei.


Öffnungszeiten


  • Ausstellung geöffnet: jeden donnerstags, 15 – 20 Uhr,
    sowie am
    20. und 21. Juli, von 11 – 16 Uhr
    17. und 18. August, von 11 – 16 Uhr
  • Sonderaktion: Das Hereon als Ausbildungsbetrieb und als Arbeitgeber: Donnerstag, 11 Juli von 15 Uhr bis 18 Uhr
    sowie am
    Donnerstag, 18 Juli von 15 Uhr bis 18 Uhr
  • Sonderaktion der Stadt Geesthacht: Yoga & Meditation Jeden Samstag, 11 – 12 Uhr

Weitere Veranstaltungen des Hereon im Jubiläumsjahr


„Forschung erleben“

Alle diesjährigen Termine der Hereon-Veranstaltungsreihe „Forschung erleben" sind ebenfalls in die 100-Jahr-Feierlichkeiten der Stadt Geesthacht eingebunden und ermöglichen tiefergehende Einblicke in die Labore und Wissenschaft des Geesthachter Zentrums.

Zu den Terminen "Forschung erleben"