Technologie Hero Istock-695675608 Jaczhou
| News

Große Anerkennung

Claudio Pistidda in europäisches Expertengremium zum Thema Wasserstoff berufen

Claudio Pistidda _2_

Claudio Pistidda ist ein Teil des Expertengremiums. Foto: Hereo/ Steffen Niemann Pistidda

Wasserstoff ist einer der wichtigsten Energieträger der Zukunft. Er lässt sich durch Elektrolyse umweltfreundlich mit grünem Strom aus Photovoltaikanlagen und Windparks erzeugen und dient damit als wertvoller Energiespeicher, wenn Solar- und Windstrom an sonnigen und windigen Tagen in großen Mengen zur Verfügung stehen. Auch politisch steht das Thema Wasserstoff hoch im Kurs. So hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr mit der Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie beschlossen, die Wasserstoffinfrastruktur in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Für diesen Ausbau braucht es ausreichend Expertise. Europaweit haben sich daher vor einiger Zeit Experten zur Clean Hydrogen Partnership zusammengeschlossen – einer öffentlich-privaten Partnerschaft, die Forschungs- und Innovationstätigkeiten im Bereich der Wasserstofftechnologien in ganz Europa unterstützt.

Diesem Netzwerk gehören Fachleute zahlreicher europäischer Forschungsinstitute und Firmen an. Zum April dieses Jahres hat die Clean Hydrogen Partnership Dr. Claudio Pistidda vom Helmholtz-Zentrum Hereon in ihr Expertengremium „European Hydrogen Sustainability and Circularity“ berufen. Dieser 15-köpfige Fachkreis mit Experten aus ganz Europa setzt wesentliche Impulse für die Ausrichtung der künftigen gemeinsamen europäischen Wasserstoffforschung. Am Hereon ist Claudio Pistidda Abteilungsleiter für Materialentwicklung im Institut für Wasserstofftechnologie. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er sichere, nachhaltige und hocheffiziente Wasserstoffspeicher. Wir gratulieren Dr. Claudio Pistidda zu seiner Berufung in das renommierte Fachgremium.

Weitere Informationen


Kontakt


Dr. Claudio Pistidda

Institut für Wasserstofftechnologie

Tel: +49 (0) 4152 87-2644

E-Mail Kontakt

Website

Christoph Wöhrle

Kommunikation und Medien

Tel: +49 (0)4152 87-1648

E-Mail Kontakt

Website