| Institutsmeldung
Prof. Lendleins MRS Fellowship in der "Regenerative Engineering and Translational Medicine"
Die Würdigung zum MRS-Fellow von Professor Andreas Lendlein, Leiter des Instituts für Aktive Polymere am Helmholtz-Zentrum Hereon, für seine weltweit anerkannte Forschung zu Formgedächtnispolymeren wurde nun ebenfalls von der Regenerative Engineering Society aufgegriffen. Im Magazin Regenerative Engineering and Translational Medicine weist die Rubrik „Awards and Recognitions“ auf die Highlights aus der Polymerforschung hin. Prof. Lendlein wurde für seine Forschung an unterschiedlichen Stimuli, die Abbaubarkeit und reversible Bewegungen möglich machen, sowie deren Anwendungen in der minimal-invasiven Chirurgie, Regenerativen Medizin und Robotik im Frühjahr zum MRS-Fellow ernannt.
Zur offiziellen Pressemitteilung
Infos