Hero Default

RÅC X-Cut

Rontgen Angstrom Cluster logo white

Das Helmholtz-Zentrum Hereon (Hereon) kooperiert mit den Abteilungen Physik dünner Filme und Nanostrukturierte Materialien der Linköping Universität und der Firma SECO Tools AB in Schweden im Rahmenforschungsprogramm Röntgen Ångström Cluster. Hauptzweck dieses Projektes ist, ein fundamentales Verständnis – auf atomarer Ebene – der Dynamik von Phasenumwandlungen während der Synthese und des Betreibens von Hochleistungs-Schneidwerkzeugen zu erlangen. Die zugrundeliegenden Mechanismen zur Ausbildung selbst-organisierter nano-strukturierter Beschichtungen in unmischbaren Nitrid-basierten Keramiken sollen erforscht werden, indem die einzigartigen Streu-Eigenschaften hochenergetischer Röntgenstrahlen >50 keV in zeit-aufgelösten in-situ Strukturuntersuchungen genutzt werden – und zwar an der vom Hereon betriebenen „Hochenergetischen Materialforschungs-Strahlführung HEMS“ (High Energy Materials Science beamline) an PETRA III in Hamburg.

Linköping University logo

Dazu werden eine moderne in-situ Dünnfilm-Sputter-Beschichtungsanlage in Industrie-Größe ebenso wie eine Schneideanlage zur Charakterisierung der Schneidkante realer industrieller Schneidwerkzeuge von den schwedischen Partnern geplant und gebaut und an der HEMS-Strahlführung installiert. Das Ergebnis der Kooperation werden neue harte, zähe und widerstandsfähige Hochleistungs-Schneidbeschichtungen sein und ein verbessertes Verständnis der zugrundeliegenden Mechanismen des selbstorganisierten Härtens in nano-strukturierten dünnen Filmen.

Röntgen-Ångström-Cluster Website (auf Englisch)
X-CUT experiment

Lampen Heizofen, Vakuumofen und eine schematische Abbildung einer UHV Beschichtungskammer an der HEMS Station der PETRA III Synchrotronstrahlungsquelle.

Kontakt


Dr. Norbert Schell
Dr. Norbert Schell Wissenschaftler

Institut für Werkstoffforschung

Tel: +49 (0)40 8998-3637

E-Mail Kontakt

Helmholtz-Zentrum Hereon c/o DESY
Geb. 47c
Notkestr. 85
22607 Hamburg
Deutschland

Daniel Ostach
Daniel Ostach Doktorand

Institut für Werkstoffforschung

Tel: +49 (0)40 8998-6908

E-Mail Kontakt

Helmholtz-Zentrum Hereon c/o DESY
Geb. 221
Notkestr. 85
22607 Hamburg
Deutschland

Projektleitung


Prof. Dr. Andreas Schreyer
Prof. Dr. Andreas Schreyer Institutsleiter und Leitung GEMS

Institut für Werkstoffforschung

Tel: +49 (0)4152 87-1254

E-Mail Kontakt