Entwicklungsingenieurin (m/w/d) für prozesstechnische Anlagen und Laborinfrastruktur
Beginn der Ausschreibung | 19.01.2023 |
Ende der Ausschreibung | 19.02.2023 |
Institut bzw. Bereich | InsTitut für Wasserstofftechnologie |
Standort | Geesthacht |
Jetzt bewerben | Zum Bewerberportal |
Bewerbermanagement | Frau Erika Krüger |
Das Institut für Wasserstofftechnologie untersucht und entwickelt Materialien und Systeme zur Wasserstoffspeicherung und -kompression. Für dieses Institut suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt - unbefristet - eine Ingenieurin (m/w/d) der Fachrichtung Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Apparatebau, Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation.
Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir möchten deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich dazu ermutigen, sich zu bewerben. Die ausgeschriebene Stelle kann grundsätzlich Teilzeit besetzt werden.
Ihre Aufgaben
- Konzeption, Planung und Betrieb von prozesstechnischen Anlagen für die Forschung
- Beschaffung und Aufbau von Geräten
- organisatorische Umsetzung der Anlagen- und Gerätewartung
- organisatorische Bereitstellung der Laborinfrastruktur
- Mitwirkung/Unterstützung bei Experimenten (technische und wissenschaftliche Unterstützung, Durchführung und Dokumentation)
- Erteilen von Sicherheitseinweisungen
- Erstellen von Betriebsanleitungen, Gefährdungsbeurteilungen etc.
Ihr Profil
- sehr gute Kenntnisse der Anlagen- und anlagenspezifischen Elektrotechnik (Berufserfahrung wünschenswert)
- ausgezeichnete Kenntnisse in der Anlagenplanung (Erstellen von Verfahrensschemata, MSR-Konzepten und Komponentenspezifikation)
- sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse
- hohe Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- hohe Selbstständigkeit, Flexibilität und Kreativität
- materialwissenschaftliche Grundkenntnisse
- idealerweise Vorkenntnisse in der Wasserstofftechnologie
- idealerweise Vorkenntnisse zu Hersteller- und Betreiberpflichten (ProdSG und BetrSichV)
Ansprechpartner: Prof. Dr. Julian Jepsen, Tel. +49 4152 87-2602
Wir bieten Ihnen
- ein spannendes Aufgabengebiet in einem Forschungszentrum mit mehr als 1.100 Beschäftigten aus rund 50 Nationen
- Vergütung nach TV-AVH inkl. Sozialleistungen, bis zur Entgeltgruppe 13
- hervorragende technische Infrastruktur und moderne Arbeitsplatzausstattung
- vielfältige Möglichkeiten der Weiterbildung
- flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit der Mobilen Arbeit
- kostenloses Employee Assistance Program (EAP)
- Kinderbetreuungsangebote
- Kantine am Standort Geesthacht
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden etc.) unter Angabe der Kennziffer 2023/WT 1 bis zum 19.02.2023.